10. Heidelberger Angiologietag
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir hoffen mit diesem Programm Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns über ein freuen, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen würden.
Halten Sie Ihre Gefäße gesund!
Christian Erbel
Heidelberger Angiologieteam
Das ganze Team freut sich schon auf den 10. Heidelberger Angiologietag. Die Planungen für die Tagung kommen gut voran und die Spannung steigt bei allen Organisatoren.
Was sind die Schwerpunkte des 10. Heidelberger-Angiologietages:
-Übersichtsvorträge zu Gefäß-Erkrankungen
-Strittige Themen intensivinterdisziplinär diskutiert
-Neue Leitlinie venöse Thrombembolie
-Lungenembolie bis CTEPH
-Kurzvorträge zu wichtigen Themen
10. Heidelberger Angiologietag am 25.03.2023
Session I
AKTUELLE STANDARDS IN DER ANGIOLOGIE
Vorsitz: F. Linden, C. Erbel
9:10 Karotisstenose – von der Diagnostik zur Therapie – K. Amendt, Mannheim
09:25 Neues aus der konservativen Angiologie – C. Espinola-Klein, Mainz
09:40 Polyvaskuläre AVK – Behandlung step by step – N. Frey, Heidelberg
09:55 Studien-Update interventionelle Angiologie – E. Blessing, Hamburg
10:10 Unterschenkelintervention – was gibt es Neues? – T. Zeller, Bad Krozingen
10:25 Case Präsentation und Diskussion
10:40 Lounge-Gespräch – Bauchaortenaneurysmabehandlung – K. Amendt, Mannheim, M. Storck, Karlsruhe, C. Erbel, Heidelberg
11:10 Pause
Session II
AKTUELLER STAND VENÖSER ERKRANKUNGEN
Vorsitz: M. Kronlage, C. Erbel
11:20 Das postthrombotische Syndrom – V. Hach-Wunderle, Frankfurt
11:40 Studien-Update Interventionelle Phlebologie – M. Lichtenberg, Arnsberg
11:55 Von Pelvic Congestion Syndrom bis Nussknackersyndrom – N. Kucher, Zürich, Schweiz
12:15 (Sub) akute symptomatische ileofemorale Venenthrombose – F. Linden, Heidelberg
12:25 Beckenvenenrekanalisation-Nachsorge – T. Heller, Rostock
12:35 Case Präsentation und Diskussion
12:50 Lounge-Gespräch Lipidtherapie – wer, wann und was?! J. Szendrödi, Heidelberg, W. März, Ludwigshafen, C. Erbel, Heidelberg
13:10 Pause
13:30 Neue Leitlinie Thrombose und Lungenembolie 2023 C. Erbel
Session III
LUNGENEMBOLIE – EPIDEMIOLOGIE BIS CTEPH
Vorsitz: R. Schell, C. Erbel
13:50 Lungenarterienembolie aus epidemiologischer Sicht – F. Linden, Heidelberg
14:05 Lungenembolie – das Chamäleon – Mahfoud, Homburg
14:20 (Endovaskuläre) Therapie der Lungenembolie – R. Schell, Heidelberg
14:35 Tumor und venöse Thrombembolie – aktueller Stand der Antikoagulation – H. Riess, Berlin
14:50 Pulmonale Hypertonie – Diagnostik und Therapie – E. Grünig, Heidelberg
15:05 Endovaskuläre Therapie der CTEPH – C. Weidenroth, Bad Nauheim
15:20 Operative Therapie der CTEPH – E. Mayer, Bad Nauheim
15:35 Case Präsentation und Diskussion
15:50 Lounge-Gespräch – A. femoralis com. Stenose/Verschluss – endovaskulär vs. Operation – K. Deloose, Belgien, R. Langhoff,
C. Erbel, Heidelberg
16:10 Pause
Session IV
KURZ UND PRÄGNANT – 3 FAKTEN ZU:
Vorsitz: R. Cebola, M. Dufner, C. Erbel
16:00 Endoprothesen – Goldstandard bei welchen Läsionen? – Dufner, Heidelberg
16:05 Atherektomie – die Zukunft? – M. Kronlage, Heidelberg
16:10 Thrombektomie – Wann, welches, wie und warum? – P. Piontek, Heidelberg Jetstream, R. Langhoff, Berlin, E. Blessing, Hamburg, J, Tesarek, D. Böckler, Heidelberg
16:35 Vaskulitis – wie kann ich es nicht übersehen? – R. Cebola, Heidelberg
16:40 Thrombophilie – was bei wem? – M. Kronlage, Heidelberg
16:45 pAVK und Bewegung – B. Friedmann-Bette, Heidelberg
16:50 E-Zigarette – aktuelle Stand – M. Storck
16:55 Antikoagulation und Adipositas-was muss man beachten? – Pfrepper, Leipzig
17:00 pAVK – Intervention und VHF – O. Müller, Kiel
17:05 Case Präsentation und Diskussion
17:20 Verabschiedung
Bitte kontaktieren Sie das Organisationsteam bzgl. Anmeldung, Fragen oder Sponsoring :
Kongressorganisation
Lücke Kongresse GmbH
Geschwister-Scholl-Str. 2
29664 Walsrode
Tel: 05161-789536
Email: info@luecke-kongresse.de